Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Es gab eine Zeit, die noch gar nicht mal so lange her ist, da waren Ringe für Männer DAS Accessoire, wenn es um Verschönerung des Outfits im Detail geht. Viele von euch werden jetzt nicken, wenn ich das Wort Doppelring in den Raum werfe, denn diese konnte man an fast jeder Herrenhand als damaligen Modetrend entdecken. In Schwarz, Silber oder Gold, ganz einfach, oder auch mit Kreuz und Totenköpfen – es gab für jeden Geschmack das passende Stück, welches jedem Outfit das besagte i-Tüpfelchen aufsetzte.
Wir Jungs können ja sonst nicht viel ausprobieren. Klar, wir haben Hemden, T-Shirts, Hosen, Jacken, Schuhe und ein paar Accessoires wie Schals, sowie Ketten oder Ringe. Bei ausgefalleneren Stücken, wie zum Beispiel einem Rock, hört es bei vielen jedoch schon wieder auf. Man lebt eher nach dem Motto “Schuster, bleib bei deinem Leisten” und setzt auf Altbewährtes, statt einmal etwas Neues auszuprobieren. Daher verwunderte es mich etwas, als der Ring sich für eine geraume Zeit in der Männer-Modewelt durchsetze.
Das Accessoire für die Hand ist nämlich meiner Meinung nach kein typisches Männer-Schmuckstück. Denke ich an Ringe im Allgemeinen, assoziiere ich sie erst einmal immer mit einem Ehering und dann eher mit einer Frauenhand, die von diesem durch ihre Zartheit etwas sehr elegantes verliehen bekommt. Eine Männerhand dagegen wirkt viel zu hart, knochig und adrig, so dass eine Akzentuierung eher unpassend wirkt, statt schmeichelt.
Doch ist es nur die falsche Wahl, die mich dazu verleitet so zu denken?
Ich muss zugeben, ich war damals ebenso ein großer Fan und hatte einige Stücke (oben im Bild), die ich fast jeden Tag trug. Wieder herausgekramt stellte ich mir nun die Frage, warum der Trend eigentlich so schnell gegangen ist, wie er gekommen war und ob es jetzt vielleicht ein paar Modelle gibt, die mir zusagen und man dem Handschmuck noch einmal eine Chance geben kann.
Durch die Online-Shops stöbernd, erfuhr ich schnell, dass das Sortiment an Ringen als Modeschmuck nicht gerade groß ist und sich kaum verändert hat. Neben dem oben genannten Doppelring, der immer noch präsent ist, gibt es sowohl die sehr schlichten Varianten, als auch Statement-Ringe, die in ihrer Siegelform, mit Steinen, Totenköpfen oder großen Emblemen relativ protzig sind. Wer sich nun an einem Ring ausprobieren will, jedoch nicht weiß wie er an ihm wirkt, dem empfehle ich mit einem einfachen Set (wie dieses hier) erst einmal auszuprobieren, ob einem das Accessoire überhaupt steht, denn Handschmuck ist sehr typabhängig. Weniger ist hierbei immer mehr.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
1- Ugo Cacciatori – VIA | 2 – Skool Ov Jenius By Lovebullets – VIA |
3 – Gareth Pugh - VIA | 4 – Cheap Monday 5 – ALLSAINTS |
6 – Topman | 7 – Saint Laurent – VIA
Für mich ist und bleibt der Ring an einer Männerhand erst einmal Geschichte. Aufbewahren werde ich sie jedoch, denn man weiß nie, wann der Trend wieder einschlagen wird.